STUDIERENDEN
KUNSTMARKT
blog

Autor: Lili Kretzschmar

Pop-Up Galerie bis zum 15.05.2022

Gestern Abend war die Eröffnung der Pop-up Ausstellung in Leipzig, in der Käthe-Kollwitzstraße 5, die noch bis zum 15. Mai läuft. 
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch eine kurze Einführung zu den Künstler:innen und ihren Werken.
Vertreten sind die Künstler:innen Anna Hopfensberger, Juliana Gutierrez Wiest, Lukas Rosen, Margarita Kalinovska, Paula Elise Klompmaker, Quang Minh Tran und Dana László Da Costa.

Weiterlesen

Pop-up Galerie in Leipzig

Studierenden Kunstmarkt ist in erster Linie eine online Galerie, dennoch ist uns bewusst, wie wichtig es ist Kunst auch in einem persönlichen Rahmen, vor Ort zu erleben. Deshalb versuchen wir mindestens einmal im Jahr eine Veranstaltung anzubieten, bei der ihr unsere Künstler:innen und ihre Werke persönlich kennenlernen könnt…

Weiterlesen

Was ist eigentlich der Künstlerfaktor?

Alle Kunststudierenden kommen irgendwann zu dem Punkt, wo sie überlegen müssen, wie sie den Wert ihres Kunstwerkes bestimmen sollten.
Das ist aus mehreren Gründen nicht unkompliziert und gerade zu Beginn, oft mit großen Schwierigkeiten verbunden.
Zunächst einmal sollte man…

Weiterlesen

Im Vorder- und Hintergrund: Moritz Maas

Aber egal ob Zeichnung oder Malerei, ich denke, es ist wichtig seine Kunst nicht zu verstecken, sondern viel zu üben und manchmal tuts dann auch weh und man muss Kritik annehmen bzw. man muss auch nicht alles annehmen, sondern eher einfach ertragen und sich trotzdem zeigen, mit dem, was man macht.

Weiterlesen

Wie kann ich in Kunst investieren?

Ein Gefallen und ein gewisses Interesse am Gemälde kann also den Prozess der Investition erleichtern und in einigen Bereichen notwendig sein. Allerdings gibt es viele Zwischentöne, bei denen man selbst entscheiden kann, welcher Weg für einen ganz persönlich am sinnvollsten erscheint. Und ob man nun ein Bild aus Gefallen oder Taktik kauf, eins ändert sich nicht: Der Kunstmarkt steigt rapide und es ist ein guter Zeitpunkt einzusteigen. 

Weiterlesen

Unterm Strich: Zeichnungen sind der Ursprung der Kunst

Käthe Kollwitz, Rembrandt, Egon Schiele sind nur ein paar der bekanntesten Künstler:innen, die Zeichnungen geprägt haben. Oft haben Zeichnungen es schwerer in der Kunst als eigenständige Arbeiten zu bestehen und sind oftmals mehr Kritik ausgesetzt. Dabei vergessen wir oftmals, dass Zeichnungen der Ursprung jeder Kunstform…

Weiterlesen

Künstlerkollektive und SKM Community: Warum es so wichtig ist, sich zu verbinden

Es geht eher darum, so Communitys wie Studierenden Kunstmarkt als eine Chance zu sehen. Hier ladet ihr nicht nur eure Werke hoch, um diese zu verkaufen, sondern ihr baut Kontakten mit den anderen Studierenden auf und lernt eure Käufer:innen kennen. Ihr könnt im Blog übereinander erfahren  und euch gegenseitig unterstützen. Die Kunstwelt braucht Zusammenhalt, gerade junge Künstler:innen.

Weiterlesen