STUDIERENDEN
KUNSTMARKT
blog

Pop-Up Galerie bis zum 15.05.2022

Eröffnung der Pop-Up Ausstellung in Leipzig

Gestern Abend war die Eröffnung der Pop-up Ausstellung in Leipzig, in der Käthe-Kollwitzstraße 5, die noch bis zum 15. Mai läuft. 

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch eine kurze Einführung zu den Künstler:innen und ihren Werken.

Vertreten sind die Künstler:innen Anna Hopfensberger, Juliana Gutierrez Wiest, Lukas Rosen, Margarita Kalinovska, Paula Elise Klompmaker, Quang Minh Tran und Dana László Da Costa.

Das Konzept der Ausstellung beinhaltet eine möglichst vielfältige Auswahl an verschiedenen Künstler:innen, die im Zusammenspiel miteinander eine abwechslungsreiche Position bilden.

Mit Dana László Da Costa aus Halle, Quang Minh Tran aus Dresden und Paula Elise Klompmaker und Margarita Kalinovska aus Leipzig gibt es vier künstlerische Positionen aus der nahen Umgebung. Aus München angereist sind Anna Hopfensberger und Juliana Gutierrez Wiest sowie Lukas Rosen aus Berlin. 



Werke von Dana Lázló da Costa

Räumlichkeiten in der Käthe-Kollwitzstraße

Die Ausstellung findet in den Räumen des Horror Vacui statt.

Entstanden ist das Horror Vacui durch einen Zusammenschluss von Söntke Campen, Lina Löhning und Paula Elise Klompmaker, die seit einem Jahr als Leipziger Kollektiv Ausstellungen und künstlerische Veranstaltungen organisieren. Neben lokalen Künstler:innen gab es auch schon internationale Kollaborationen, zum Beispiel mit dem Mailänder Kollektiv Zonablu. Der Veranstaltungsraum ist somit schon eingespielt auf künstlerische Positionen. 

Anna Hopfensberger

Rundgang durch die Räumlichkeiten

Der u-förmig verlaufende Raum bietet zunächst eine Fläche für großformatige Arbeiten wie die impressionistisch angehauchten Werke von Paula Elise Klompmaker und die textilen, Natur inspirierten Arbeiten von Dana László da Costa. Vorbei an den Porträts von Anna Hopfensberger gelangt man auf die andere Seite der Ausstellung und wird durch unterschiedliche kleinere Räume geführt. 

Die installative Arbeit von Juliana Gutierrez Wiest erschafft einen NFT artigen Effekt durch bewegte Projektionen auf bemalten Aluminiumplatten. Sie stellt einen Bezug zur aktuellsten Form der digitalen Kunstwelt her und bleibt dennoch im Kern analog. 

Quang Minh Tran, dessen Werke man durchaus der Dresdener Schule zuordnen kann, stellen gerade auf Malerei bezogen die traditionellste Position dar.

Die Zeichnungen von Lukas Rosen erschaffen eine gekonnte Lockerheit. Es entsteht ein Zusammenspiel mit den hyperrealistischen Malereien von Margarita Kalinovska, die fast wie ein Gegenentwurf im Raum inszeniert wurden.

Paula Klompmaker vor ihrer Arbeit

Es gibt die Möglichkeit, mit allen Künstler:innen direkt ins Gespräch zu kommen und die Kunstwerke können direkt vor Ort erworben werden. Alle Werke sind Originale und werden mit einem Echtheitszertifikat herausgegeben. Alternativ sind die Werke natürlich auch online auf der offiziellen Studentenkunstmarktseite vertreten.

Für Kaffee und Kuchen sorgen Purple Bike Coffee mit einem kleinen Pop-Up Café. 

Nur vor Ort und gegen einen Solibetrag gibt es Kunstdrucke der verschiedenen Künstler:innen. Alle Einnahmen werden an die UNO Geflüchteten Hilfe gespendet.

Wir sind Samstag von 10 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr für euch vor Ort. Außerdem gibt es die Möglichkeit am Sonntag um 10 Uhr, vor Ort, beim „Art and Flow“ Yoga zusammen mit Anna teilzunehmen.

Kommt gerne vorbei und genießt Kunst und Kaffee.

 

Fotos von Paula Elise Klompmaker

 

Solidrucke die vor Ort erworben werden können

Anzeige

Suche dir deine Kategorie

Neuste Beiträge