
Künstlerin des Monats: Luna Stender
Luna Stender ist Künstlerin des Monats und überzeugt mit poppigen und farbenfrohen Arbeiten…
Ziel von Künstlergruppen ist in Kontakt zu treten und gemeinsam tradierte Arbeitsweisen hinter sich zu lassen und gemeinsam neue Wege zu schaffen. Sie unterstützen sich gegenseitig, ziehen Projekte auf und können aber dennoch auch im einzelnen Kunst schaffen.
Es gibt Künstlerduos – zu zweit, Gruppen mit mehreren Personen und Künstlerkolonien, wo sich die Künstler:innen gemeinsam niederlassen. Ein Beispiel in Deutschland ist unter anderem die Künstlerkolonie Worpswede.
Ein sehr bekanntes Künstlerkollektiv war „Die Brücke“, die 1905 in Dresden gegründet wurde. Sie war maßgeblich für den Stil des Expressionismus. Mitglieder waren insbesondere die Künstler:
Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff Fritz Bleyl, Erich Heckel, Max Pechstein,Emil Nolde ,Otto Mueller.
Aber wieso sollte man Künstler:innen Kollektive gründen? Kein anderer Beruf wie der des Künstler*innen Daseins ist so sehr auf die Gemeinschaft angewiesen. Oft fällt es einem gar nicht auf, man sitzt in seinem Atelier, malt den ganzen Tag und plötzlich merkt man, dass man ja noch irgendwie Galerien finden muss, die einen ausstellen. Gerade an den Universitäten geht es auch viel um die eigene, künstlerische Optimierung, wobei dann die Formung eines eigenen Netzwerkes manchmal zu kurz kommt.
Dabei sind Netzwerke essenziell.
Tipps, um mit anderen Künstler:innen in Kontakt zu bleiben
Studierenden Kunstmarkt verbindet Studierende von verschiedensten Orten. Oftmals hat man gar keinen Überblick, wo gerade welche Künstler:innen an was arbeiten. SKM bietet einen guten Überblick und mit den verschiedenen Interviews auch einen genaueren Blick in die aktuellen Fragen, mit denen sich die Künstler:innen beschäftigen. Hier ist es unkompliziert sich zu connecten. Gerade über soziale Medien kann man Kontakte knüpfen mit den Künstler:innen, die man spannend findet und sich mit diesen verbinden. SKM nimmt euch eine Menge Recherche ab, ihr könnt ganz einfach durch die verschiedenen Kategorien durchklicken und euch die Arbeiten ansehen, die ihr wichtig findet.
Oftmals denkt man als junge Künstler:in man müsse jetzt sofort mit den Galerien und schon bekannten Personen in Berührung treten.
Dabei ist es ja unsere Generation, die später einmal die Galerien besitzen wird, neue Orte eröffnen werden, Ausstellungen kuratieren und archivieren werden. Sich mit Menschen zu umgeben, die im künstlerischen Feld tätig sind und auch noch am Anfang stehen, ist immer eine bereichernde Idee.
Auf dem neusten Stand sein über aktuelle Ausstellungen in der eigenen Nähe ist immer gut. Gerade Projekte von der Uni oder kleine Gruppen von Studierenden können manchmal Ausstellungen schaffen, die ganz neue Ansätze beinhalten und vielleicht einmal die nächste Generation prägen werden. Galerien haben ihre Prägung schon seit mehreren Jahren aufgebaut, aber junge Künstler:innen können sich noch neuen Platz zu eigen machen. Genau das ist es ja auch, was die Künstler:innengruppen erfolgreich ausgeführt haben: Den Ort und die Maltechnik an die eigenen Bedürfnisse anpassen, neue Räume finden, statt sich an das Alte anzupassen.
Ihr müsst jetzt nicht direkt Kollektive gründen und mit anderen zusammenarbeiten. Vielleicht arbeitet ihr auch viel besser alleine…es gibt kein Muss. Es geht eher darum, so Communitys wie Studierenden Kunstmarkt als eine Chance zu sehen. Hier ladet ihr nicht nur eure Werke hoch, um diese zu verkaufen, sondern ihr baut Kontakten mit den anderen Studierenden auf und lernt eure Käufer:innen kennen. Ihr könnt im Blog übereinander erfahren und euch gegenseitig unterstützen. Die Kunstwelt braucht Zusammenhalt, gerade junge Künstler:innnen.
Luna Stender ist Künstlerin des Monats und überzeugt mit poppigen und farbenfrohen Arbeiten…
Lukas zeigt mir noch einige seiner aktuellsten Arbeiten. Überall im Atelier hängen kleine Zeichnungen, Gedichte, Witze. Um eine große Arbeit zu zeigen, steigt er auf eine Leiter. Er vereint Illustration, Comic und Malerei spielend. Seine Arbeit zeigt manchmal unbequeme Momente und bringt eine besondere Art von Wärme hinein…
Seit letztem Jahr organisieren wir regelmäßig Kunstausstellungen vor Ort und holen so unser Konzept aus der virtuellen Welt in die reale Welt. Wir bringen Kunststudierende aus allen Teilen Deutschlands und dieses Jahr sogar Europa zusammen und ermöglichen…