
Künstlerin des Monats: Luna Stender
Luna Stender ist Künstlerin des Monats und überzeugt mit poppigen und farbenfrohen Arbeiten…
„Die Kunstgeschichte ist sehr männlich“, ein Satz, den man neuerdings immer wieder irgendwo aufgreift. Aber was bedeutet das eigentlich?
Picasso, Chagall, Van Gogh, Da Vinci – wir alle kennen die Namen dieser großen Künstler. Doch wieso gibt es so wenig weibliche Berühmtheiten in der langen Geschichte der Kunstwelt? Das liegt nicht etwas daran, dass es keine Frauen gab, die großartiges gemalt haben, sondern viel eher daran, dass Frauen sehr lange überhaupt nicht malen durften. Auch durften Frauen lange keine männlichen Akte malen – außer es war ein anderer Mann anwesend. Grotesk, wenn man bedenkt, dass der nackte weibliche Körper schon immer ein gängiges Motiv war.
Heute dürfen Frauen malen, dennoch hat der Kunstmarkt immer noch einen sehr hohen Männeranteil.
In ihrer letzten Ausstellung hatte sie die Möglichkeit all diese Bilder vor einem großen Publikum zu präsentieren. Die Reaktionen waren sehr positiv, Marias Bilder wirken bestärkend und aufmunternd auf Frauen jedes Alters.
Maria Leisner:
“Meine zwei kleinen Schwestern waren zum Beispiel auch mit ihren ganzen Freundinnen in meiner Ausstellung und waren auch total froh über den Gedanken, dass man nicht unbedingt super schlank und sportlich sein muss. Die beiden sind in einem Alter, wo man sich noch entwickelt und viel guckt, wie soll ich werden? Sie waren alle hin und weg von der Darstellung der verschiedenen Körper und haben sich gefreut, dass Ihnen jemand sagt: Du bist genauso richtig!“
“Paula Modersohn Becker kommt aus Dresden und ist auch eine der ersten, eher feministischen Künstlerinnen und sie wird auch bis heute von manchen Professoren immer noch nicht als richtige Künstlerin angesehen…wo ich mich dann auch manchmal frage, was hast du als Professor schon erreicht, dass du in der Position bis zu sagen, dass Paula Modersohn Becker keine Künstlerin ist.
Sie hatte einen sehr eigenen Stil und es hieß aber immer ihr Stil kommt eigentlich von ihrem Mann. Es wurde nie richtig wertgeschätzt, was sie produziert hat.“
Ganz anderes Thema: Bergführer in Nepal laufen jeden Tag auf die höchsten Berge, aber sobald ein Amerikaner oder Europäer es Ihnen nachmacht, wird er bejubelt. Oder alleine die Kunstgeschichte, was wir für unsere Kunstgeschichtsprüfung lernen mussten-da gab es kein einziges Bild aus einem afrikanischen Land – alles sehr Europa bezogen.
“Wenn mich Künstlerinnen interessieren, wie zum Beispiel Ana Mendieta, dann lese ich dazu super gerne oder schaue mir Dokus an. Vieles kommt auch von meiner Familie – ich komme aus einer Künstlerfamilie. Es gab schon immer viele Bücher bei meinen Eltern zu Hause. Aber auch vieles kommt über Instagram, gerade dadurch, dass man jetzt viele zeitgenössische Künstlerinnen verfolgen kann. Ich finde es toll, dass langsam die Akzeptanz für feministische Themen normalisiert wird.
Ich würde meine Bilder auch gar nicht als provokant bezeichnen, die sind einfach auch sehr schön und ästhetisch.“
Auf Studierenden Kunstmarkt versuchen wir möglichst viele verschiedene Künstler:innen zu vertreten. Die Kunstwelt durchlebt gerade einen großen Aufschwung und endlich gibt es in ihr auch immer mehr Vielfalt und Möglichkeiten. Gerade das macht junge, gute Kunst aus. Wir bieten euch die Chance, so wie Maria, eure aktuellen Werke hochzuladen und ein neues Publikum zu erhalten.
Alle Werke von Maria Leisner findet ihr Hier.
Du bist Kunststudent:in und möchtest deine Werke zeigen? Melde dich Hier an.
Luna Stender ist Künstlerin des Monats und überzeugt mit poppigen und farbenfrohen Arbeiten…
Lukas zeigt mir noch einige seiner aktuellsten Arbeiten. Überall im Atelier hängen kleine Zeichnungen, Gedichte, Witze. Um eine große Arbeit zu zeigen, steigt er auf eine Leiter. Er vereint Illustration, Comic und Malerei spielend. Seine Arbeit zeigt manchmal unbequeme Momente und bringt eine besondere Art von Wärme hinein…
Seit letztem Jahr organisieren wir regelmäßig Kunstausstellungen vor Ort und holen so unser Konzept aus der virtuellen Welt in die reale Welt. Wir bringen Kunststudierende aus allen Teilen Deutschlands und dieses Jahr sogar Europa zusammen und ermöglichen…