
Künstlerin des Monats: Luna Stender
Luna Stender ist Künstlerin des Monats und überzeugt mit poppigen und farbenfrohen Arbeiten…
Finden wir ein Kunstwerk, das etwas in uns bewegt, wächst der Wunsch, es zu besitzen. Im Gegensatz zu anderen Sachgegenständen können Kunstwerke eine enorme Zeitspanne überdauern und sind nahezu für die Ewigkeit geschaffen. Sie können über Generationen weitergegeben werden, den Besitzer wechseln, in Ausstellungen oder Museen präsentiert werden, im Wert steigen oder Aufmerksamkeit bekommen und verlieren. Dadurch verändern sie sich selbst nicht nur die subjektive Weise, mit der sie betrachtet werden.
Kunst kaufen ist ein intimer Prozess, denn das Werk hat einen emotionalen Wert und je mehr man sich mit Künstler und Kunst auseinandersetzt, vielleicht sogar ein persönlicher Austausch stattfindet, desto größer wird die Bindung zwischen Objekt und Käufer.
Geht man in Galerien, ist es oft gar nicht so einfach herauszufinden, worum die Ausstellung genau geht und welche Künstler:in dann dahintersteht. Anders als im Museum gibt es meist nur einen kurzen Ausstellungstext dazu. Hier wird erwartet, dass man sich schon ein wenig mit der Künstler:in und der Kunst auskennt. Allerdings kann man diese Vorrecherche super umgehen, indem man zu öffentlichen Veranstaltungen geht, zum Beispiel zu Eröffnungen (Vernissagen) oder Lesungen, Künstler:innen Gesprächen, Führungen etc. Dadurch kann man auch gleich gute Kontakte knüpfen.
Zu Veranstaltungen von Kunstuniversitäten gehen. Hier stellen junge und neue Künstler:innen aus, die den Markt in Zukunft übernehmen werden und sehr offen für persönliche Gespräche sind. Außerdem ist der Marktwert von jungen Künstler:innen noch nicht so hoch. Hier lohnen sich also Investments.
Online Galerien haben ein größeres Repertoire als Galerien vor Ort. Hier kann man sich auch bereits vergangene Ausstellungen und Künstler:innen ansehen. So bekommt man einen guten Überblick über aktuelle Künstler:innen.
Auf Studierenden Kunstmarkt versuchen wir euch möglichst viel der Recherche abzunehmen. Wir beobachten genauestens neue Künstler:innen und deren Wirtschaftsstärke. Durch Künstler:innen Interviews auf unserem Blog und anderen Artikeln zum Thema Kunst halten wir euch auf dem Laufenden und ihr erhaltet ganz nebenbei auch das nötige Wissen, um in Kunst zu investieren.
Durch die Kategorie „Künstler:in des Monats“ selektiert die Plattform von ungefähr 300 Kunststudierenden die gefragtesten und wirtschaftsstärksten Künstler:innen heraus. Die Künstler:in mit den meistverkauften Werken des letzten Monats wird dann auf unserem Blog vorgestellt. Durch die Kategorisierung erhält dann diese bereits gefragte Künstler:in noch mal einen Boost und die Nachfrage erhöht sich.
Man hat also eine Sicherheit in eine gefragte Person zu investieren und kann sich durch das Künstlerinterview gleich noch neues Wissen aneignen. Vor allem, wenn man dann ein solches Werk zu Hause hängen hat, lohnt es sich, genauere Informationen erzählen zu können. Auch für einen möglichen Weiterverkauf ist das unbedingt nötig.
Alle Künstler:innen des Monats findet ihr Hier.
Luna Stender ist Künstlerin des Monats und überzeugt mit poppigen und farbenfrohen Arbeiten…
Lukas zeigt mir noch einige seiner aktuellsten Arbeiten. Überall im Atelier hängen kleine Zeichnungen, Gedichte, Witze. Um eine große Arbeit zu zeigen, steigt er auf eine Leiter. Er vereint Illustration, Comic und Malerei spielend. Seine Arbeit zeigt manchmal unbequeme Momente und bringt eine besondere Art von Wärme hinein…
Seit letztem Jahr organisieren wir regelmäßig Kunstausstellungen vor Ort und holen so unser Konzept aus der virtuellen Welt in die reale Welt. Wir bringen Kunststudierende aus allen Teilen Deutschlands und dieses Jahr sogar Europa zusammen und ermöglichen…